Einschreibeoptionen

Die RNA in menschlichen Zellen vermittelt den Informationsfluß zwischen Genom und Proteom. Die strukturellen Besonderheiten von RNA sowie ihre biologische Bedeutung (Übertragung genetischer Information, Regulation der Genexpression, Katalyse von biochemischer Reaktionen) werden im Rahmen dieses Seminars erläutert. Die Rolle der Sekundär- und Tertiärstruktur für die Funktion der RNAs wird erläutert. An der Biosynthese der RNA (Transkription) sind vielfältige Mechanismen beteiligt, die von medizinscher Bedeutung sind (Antibiotika, Zytostatika). Im Rahmen dieses Seminars werden die Hauptklassen der zellulären RNAs (mRNA, tRNA, hnRNA, rRNA, snRNA, miRNA) sowie deren biologischen Bedeutungen vorgestellt. In Grundzügen werden die Besonderheiten ihrer Biosynthese (RNA-Polymerasen I-III, mitochondriale RNA-Polymerase) und ihrer Reifung (Capping, Polyadenylierung, Splicing, Editing) anhand medizinisch ausgewählter Beispiele (Immunglobulin IgM, Apolipoprotein B 48/100) vorgestellt.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.