Einschreibeoptionen

In diesem Seminar soll herausgearbeitet werden, dass die synaptische Übertragungsstärke einer dynamischen Regulation unterliegt und dadurch zur Informationsverarbeitung beitragen kann. Eine Veränderung der synaptischen Übertragungsstärke kann durch eine Veränderung der Zahl der Freisetzungsstellen für Vesikel mit Neurotransmitter, der Freisetzungswahrscheinlichkeit pro Freisetzungsstelle und der Anzahl der postsynaptischen Rezeptoren pro Freisetzungsstelle ausgelöst werden. Zunächst sollen diese Determinanten prinzipiell dargestellt und am Beispiel der präsynaptischen Hemmung der Freisetzungswahrscheinlichkeit genauer besprochen werden.
Einige dieser Regulationsmechanismen sind pharmakologisch zugänglich und können therapeutisch genutzt werden. Dann sollen neuro-neuronale Synapsen mit der neuro-muskulären Endplatte verglichen und die besonderen Regulationsmöglichkeiten an der neuromuskulären Synapse durch Acetylcholinesterase-Hemmer besprochen werden.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.