Die Homöostase stellt ein zentrales Regulationsprinzip dar, mit dem sich biologische Systeme durch geeignete Reaktionsmuster an Umwelteinflüsse anpassen können. Anhand eines technischen Schaltbildes zur Kontrolle der Raumtemperatur soll mit den Studierenden der Regelkreis zur Kontrolle der Körpertemperatur erarbeitet werden. Am Beispiel Fieber wird mit den Studierenden diskutiert, wie Regelkreise einerseits zu einer Konstant-Haltung, andererseits einer kontrollierten Veränderung dienen können. Der mit den Studierenden erarbeitete Regelkreis der Körpertemperatur (als physiologischem Parameter) soll nun auf den Regelkreis der Blutzuckerhomöostase übertragen werden. Wichtige Rückkopplungsmechanismen werden vorgestellt und das komplexe Zusammenspiel verschiedener Regelkreise wird am Beispiel der intrazellulären Proteinhomöostase (Proteostase) veranschaulicht.
- Dozierende: Federica Agostini
- Dozierende: Markus Fiedler
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Till Mack
- Dozierende: Nooshin Omranian
- Dozierende: Sandra Pinkert
- Dozierende: Michael Seeger