In dieser Vorlesung sollen die primären und sekundären Funktionen der Blut- und Lymphgefäße (Nährstoff- und Gastransport, Wärmeverteilung, Themperaturregulation; Abtransport von Gewebeflüssigkeit) erläutert, der prinzipielle Aufbau der Gefäße dargestellt, die unterschiedlichen Gefäßtypen (Arterien vom muskulären Typ und vom elastischen Typ, Venen sowie die Gefäße der Mikrozirkulation) eingeführt und in ihrem prinzipiellen Aufbau dargestellt werden. Zudem werden der Aufbau und die Funktionen von Lymphkapillaren, Präkollektoren und Lymphsammelgefäßen erläutert, die Begriffe Vaskulogenese und Angiogenese eingeführt, gegeneinander abgegrenzt und ihre Bedeutung bei der embryologischen Entwicklung sowie bei physiologischen und pathologischen Prozessen erläutert.
- Dozierende: Medien Lehre