Einschreibeoptionen

Zu Beginn der Veranstaltung wird ein Patient oder eine Patientin vorgestellt, der/die einen Colon-Polypen entfernt bekommen hat. Mit entsprechenden histologischen und klinischen Bildern (Endoskopie, Sonografie) wird die Beziehung zwischen molekularen Reifungsmechanismen und Tumorgenese vertieft. Das Prinzip der Adenom-Karzinom-Sequenz wird als prototypisches Beispiel der Differenzierung und Entdifferenzierung (Onkogenese) erläutert. Als Ausblick wird die gesundheitsökonomische Bedeutung des kolorektalen Karzinoms als wichtigste Tumorerkrankung und Todesursache der westlichen Welt erwähnt.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.