In diesem Seminar werden vertiefend die Grundlagen der Zellproliferation und ihre Abhängigkeit von der Zellzykluskontrolle besprochen. Die zugrunde liegenden Regulationsmechanismen des Zellzyklus - insbesondere der Zellzyklus-Checkpoints für einen geordneten Ablauf des Zellzyklus - werden diskutiert. Es sollen zunächst die Bedeutung der genetischen Regulation der Zellproliferation anhand von beispielhaftem Zellwachstum und zellteilungsstimulierenden bzw. -hemmenden Genen (Onkogene versus Tumorsuppressorgene) diskutiert werden. Im Weiteren werden die Prinzipien der Epigenetik (DNA-Methylierung, Histonmodifikation) und regulatorischer RNAs vorgestellt und ihre Bedeutung sowohl für die Regulation der Genexpression als auch für die genetische Stabilität der Zelle illustriert. Diese genetischen und epigenetischen Prozesse werden im Zusammenhang mit den biochemischen Schaltprozessen des Zellzyklus (Cycline, cyclin-abhängige Kinasen) erarbeitet.
- Dozierende: Franziska Briest
- Dozierende: Adrien Guillot
- Dozierende: Gisela Lättig
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Till Mack
- Dozierende: Oliver Rocks
- Dozierende: Michael Seeger