Einschreibeoptionen

Im ersten Teil des Seminars werden die physikalisch-technischen Grundlagen der Ultraschallwellenerzeugung und Bildgebung einführend erläutert. Es wird auf die ubiquitäre Bedeutung des Ultraschalls als „Bedside Methode“ von Ärzten und Ärztinnen in fast allen klinischen Disziplinen im Vergleich zu anderen bildgebenden Verfahren verwiesen. Anhand von einfachen Beispielbefunden (z.B. der Leber und Gallenblase) werden die physikalischen Grundlagenkenntnisse illustriert, um wesentliche Prinzipien der Schallleitung und Reflexion zu vertiefen. Mit einem Notebook-Ultraschall-Gerät können die Studierenden erstmals einen haptischen Eindruck der Methode erfahren und sie an sich spielerisch anwenden.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.