Nach einer Einführung (Entwicklung altersbezogener Armutsquoten) wird anhand einschlägiger Studien (z. B. KiGGS, Schuleingangsuntersuchungen) der Zusammenhang von Kinderarmut und Gesundheitschancen bzw. Krankheitsrisiken diskutiert. Sowohl Aspekte des Gesundheitsverhaltens als auch ausgewählte Gesundheitsaspekte werden herangezogen und weisen bis auf wenige Ausnahmen einen sozialen Gradienten auf. Es werden Erklärungsansätze vorgestellt und ein Ausblick auf Entwicklungsperspektiven und Präventions- bzw. Interventionsansätze gegeben.
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Olga Maria Piwkowska
- Dozierende: Liane Schenk