Einschreibeoptionen

Die Studierenden sollen mit den molekularen Strukturen und Funktionsabläufen des humoralen Immunsystems bekannt gemacht werden, die für die Bekämpfung von Infektionskrankheiten von entscheidender Bedeutung sind. Die Vorlesung knüpft unmittelbar an die Vorlesung „Zelluläre Immunologie: Unspezifische und spezifische Immunität“ dieses Moduls an. Im Mittelpunkt stehen zunächst die Antikörper. Ihr molekularer Aufbau, ihre Klasseneinteilung und ihre prinzipielle Rolle bei der adaptiven Immunantwort wird dargestellt. Dabei werden auch die molekularen Prinzipien des Klassenwechsels beschrieben und die Unterschiede in der Synthese von membrangebundenen und freien Immunglobulinen erläutert. Zweiter Schwerpunkt der Vorlesung ist die Struktur und die Funktionsweise des Komplementsystems. Hier werden der prinzipielle Aufbau und die allgemeinen Funktionen dieses Abwehrsystems eingeführt.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.