Die Veranstaltung soll den Studierenden einen systematischen Überblick über die Pharmakodynamik einschliesslich der rezeptor- und nicht-rezeptorvermittelten Pharmakonwirkungen vermitteln. Grundzüge der Pharmakokinetik und wichtige Einflußgrössen werden entlang des ADME-Konzeptes (Absorption, Distribution, Metabolism, Excretion) dargestellt. Nach der Veranstaltung sollen die Studierenden zwei Fragen beantworten können, die der Begründer der Pharmakologie als selbständiges Fach, Rudolf Buchheim, 1846 formulierte:
1) inwiefern werden die Arzneimittel von dem Organismus verändert (Pharmakokinetik) und
2) inwiefern wirken dieselben auf den Organismus verändernd ein (Pharmakodynamik).
1) inwiefern werden die Arzneimittel von dem Organismus verändert (Pharmakokinetik) und
2) inwiefern wirken dieselben auf den Organismus verändernd ein (Pharmakodynamik).
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Michael Schupp