Einschreibeoptionen

Die Studierenden werden mit den Grundlagen der Herzmechanik vertraut gemacht. Der Kontraktionszyklus des Herzens mit Anspannungs- und Austreibungsphase der Systole und Entspannungs- und Füllungsphase der Diastole werden erarbeitet und anhand einer Echokardiographiesequenz demonstriert. Die dabei in Vorhöfen, Ventrikeln und herznahen Arterien typischerweise auftretenden Drücke und die Bedeutung der Klappen für einen gerichteten Blutstrom und ihre Funktionsweise werden besprochen. Die kausalen und zeitlichen Zusammenhänge zwischen elektrischer Erregung, Kontraktionszyklus und Herztönen werden anhand einer Synopsis dieser Vorgänge analysiert. Die Mechanismen der Anpassung der Pumpfunktion des Herzens an Änderungen von Vor- und Nachlast (Frank-Starling-Mechanismus) sowie der Wirkung inotroper Stimulation werden anhand des Druck-Volumendiagramms erarbeitet.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.