Einschreibeoptionen

Aufbau und Funktionen der Mikrozirkulation inklusive des Kapillarsystems, insbesondere die Mechanismen und Gesetzmäßigkeiten des Stoffaustauschs per Diffusion und Filtration werden besprochen. Physiologische und pathologische Änderungen des Gleichgewichts von Flüssigkeitsfiltration und Rückresorption, die Rolle des Lymphsystems und die Mechanismen der Bildung von Ödemen werden analysiert. Die Mechanismen des venösen Rückstroms in Abhängigkeit von Blutvolumen und Füllungsdruck sowie von der Körperlage werden beschrieben und mit Hilfe des Konzepts vom Niederdruck- oder Kapazitätssystem analysiert. Die Mechanismen zur Steigerung des Rückstroms (Muskelvenenpumpe, Arterienpumpe) und die Bedeutung intakter Venenklappen für deren Effizienz werden analysiert. Auf die klinischen Folgen und die Therapie der venösen Insuffizienz wird eingegangen.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.