In diesem Praktikum werden zur Einführung zunächst die physikalisch-technischen Grundlagen der Echokardiographie besprochen: was ist Ultraschall, wie können Schallwellen so hoher Frequenz generiert und detektiert werden und wie kommt ein Ultraschallbild überhaupt zustande. Sodann wird die Anatomische Lage des Herzens im Thorax beurteilt und die sich daraus ergebenden Einschränkungen durch vorgelagerte Strukturen wie knöcherner Thorax oder auch Lunge angesprochen und daraus die typischen Anlotungspunkte für die transthorakale Echokardiographie abgeleitet. Die sich daraus ergebenden Standardschnittebenen und die jeweils zu erkennenden Strukturen werden gezeigt und erläutert. Es folgt die Demonstration dieser Schnittebenen an ProbandInnen und anschließend ist Zeit für die Studierenden, unter Anleitung selbst diese Schnittebenen darzustellen. Je nach Verlauf können fakultativ noch kurz typische pathologische Befunde wie Dilatative Kardiomypathie oder Aortenstenose demonstriert werden.
- Dozierende: Helmut Habazettl
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Alexandr Melnikov
- Dozierende: Paul-Lennard Perret