Knochen haben als wesentlicher Bestandteil des menschlichen Stützsystems eine hohe Festigkeit und Stabilität. Das Knochengewebe wird mit unterschiedlichen Anteilen reguliert umgebaut. Im Seminar werden die Grundzüge dieses Umbaus und seine physiologische Regulation angesprochen. Das schließt das Grundprinzip der Mineralisierung, den Knochenabbau sowie das Zusammenspiel der beteiligten Zellen ein. Es wird die hormonelle Regulation des Knochenumbaus und die besondere Rolle von Vitamin D diskutiert und ein Bezug von Ernährung (Kalzium- und Phosphat-Versorgung sowie benötigte D-Vitamine) und Knochenstoffwechsel hergestellt.
- Dozierende: Astrid Borchert
- Dozierende: Christoph Gille
- Dozierende: Andreas Klein
- Dozierende: Ulrike Birgit Kuckelkorn
- Dozierende: Medien Lehre