Einschreibeoptionen

In diesem Fachseminar werden die topografisch-anatomischen Strukturen der Schulter, der Hüft- und des Kniegelenkes am anatomischen Modell nebst radiologisch-klinischer Bildgebung (Röntgen und Schnittbildverfahren) und Terminologie vorgestellt und diskutiert. Durch Palpation können die Studierenden an sich selbst und gegenseitig die Knochenpunkte, die gelenksübergreifenden Muskelgruppen und Sehnen aufsuchen, begreifen und sich einprägen. In der Bildgebung wird das Aufsuchen, Erkennen und Benennen dieser Strukturen in der Praxis eingeübt.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.