Einschreibeoptionen

In diesem Fachseminar werden die wichtigsten neuroanatomischen Strukturen für die Funktion des gesunden innervierten Bewegungsapparates am Modell sowie in der klinischen Bildgebung (CT, MRT) vorgestellt. Im Einzelnen werden die sensomotorischen Zentren des Gehirns (Gyrus prä/postcentralis) als Basis für das Verständnis über Verlauf (i) der absteigenden Pyramidenbahn (Tractus corticospinalis) sowie (ii) als Projektionsort der aufsteigenden sensiblen Bahnen (Seiten/Hinterstränge) über Thalamus und Hirnstamm (z.B. Pyramidenkreuzung) topografisch eingeordnet. Desweiteren werden (i) Strukturverlauf und Umschaltstationen auf Rückenmarksebene (z.B. ventrale spinale alpha-Motoneurone, dorsale sensible Neurone, präganglionäre Sympathicusneurone) sowie(ii) Lage und Funktion afferenter Spinalganglien (Teil des Reflexbogen) erörtert sowie (iii) Wurzelabgänge und Verlauf der peripheren Nervenbahnen (speziell N. femoralis, N. ischiadicus, Plexus brachialis) zu ihren jeweiligen Zielmuskeln bis zur motorischen Endplatte (neuromuskuläre Synapse) erläutert. Ausgesuchte klinische Beispiele (Schlaganfall, Querschnittslähmung, Nervenläsion) werden ebenfalls diskutiert.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.