Einschreibeoptionen

Die Skelettmuskeln des Körpers sind nicht gleichförmig aufgebaut. Sie haben unterschiedliche Formen, einen oder mehrere Köpfe und/ oder Bäuche, typische Faserverlaufswinkel (pennation angle) und besitzen ein typisches Muster aus schnellen und langsamen Fasertypen und ermöglichen so je nach Topografie und Lage im Körper durch kurz- und/ oder langhubige Kontraktionsmodi feindynamische Bewegungen (Klavierspielen, Tanzen). In der Vorlesung wird die grundlegende äußere und innere Architektur an ausgewählten Muskelbeispielen (gefiederter versus parallelfaseriger Muskel, Schnellkraftmuskel versus Haltemuskel) und deren besondere topografische Lage und Funktion im Bewegungsapparat vorgestellt. Die als 'Enthesen' bezeichneten Verbindungsstrukturen (Mittler) zwischen Muskel-Sehne-Knochen werden exemplarisch besprochen. Spezielle muskuläre Bindegewebsstrukturen (Muskelfaszien, Aponeurosen) sind Teil des myofaszialen Hilfsapparates, dem ein gewichtiger prozentualer Anteil an der finalen Kraftausbeute der gesunden Skelettmuskulatur zukommt.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.