Einschreibeoptionen

Ausgehend vom Beschwerdebild der Lumboischialgie erfolgt die Erarbeitung der pathophysiologischen Grundlagen inklusive somatischer und psychosomatischer Ursachen. Neben der Differentialätiologie werden typische Symptome und neurologische Befunde aufgezeigt und die diagnostischen Möglichkeiten erörtert. Die therapeutischen Prinzipien sollen abgeleitet werden und die sozioökonomische Bedeutung wird betont.
In Bezug zu dieser Patientenvorstellung wird außerdem grundlegend die Anatomie des Bewegungssegments der Wirbelsäule vorgestellt, soweit sie für das Verständnis der Nervenirritation durch Einengung des Foramen intervertebrale ("Neuroforamen") erforderlich ist.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.