Einschreibeoptionen

In dieser Vorlesung wird eine Patientin oder ein Patient mit Basalzellkarzinom vorgestellt. Es wird auf die wichtigen Fragen bei der Anamnese bei Verdacht auf einen Hauttumor eingegangen. Hierbei wird der Bezug zur UV-Exposition direkt hergestellt (zeitlicher Umfang, Sonnenbrände, genetische Faktoren). Die Studierenden lernen anhand des Fallbeispieles, wie die klinische Abgrenzung eines bösartigen zu einem gutartigen Hauttumor erfolgt. Häufige Therapieprinzipien (chirurgisch, pharmakologisch, physikalisch) werden exemplarisch dargestellt.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.