Einschreibeoptionen

Stress ist als zunächst physiologische Anpassungsreaktion auf Belastungen zu vestehen. Die chronisch entzündliche Hauterkrankung atopische Dermatitis (Neurodermitis) ist eine Modellerkrankung für das Verständnis neuro-immunologischer Interaktionen und ihres Bezuges zu psychischer Belastung. Die Studierenden sollen die neuroimmunologische Dysregulation bei chronischen entzündlichen Erkrankungen sowie Zusammenhänge von entzündlichen Hauterkrankungen und psychischen Belastungen verstehen. Daneben werden die klinischen Zeichen der atopischen Dermatitis demonstriert und weitere atopische Krankheitsbilder vorgestellt. Neben Stress werden weitere Auslöser (Allergene, Bakterien) dargestellt und ihre Bedeutung für die Erkrankungen erörtert. Die Atopie als Formenkreis der allergischen Erkrankungen wird eingeführt.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.