Es wird eine Patientin oder ein Patient mit einem Herpes Zoster vorgestellt. Den Studierenden wird exemplarisch dargestellt, welche Fragen bei der Anamneseerhebung berücksichtigt werden müssen und wie sich der typische Hautbefund klinisch darstellt. Hierbei wird der Bezug zu den Infektionswegen, Pathomechanismen und diagnostischen Möglichkeiten hergestellt und die grundlegenden therapeutischen Prinzipien hergeleitet. Zudem werden die Folgen von chronischen Schmerzzuständen und deren Therapiemöglichkeiten erörtert.
- Dozierende: Elke Bogner
- Dozierende: Kamran Ghoreschi
- Dozierende: Medien Lehre