Einschreibeoptionen

Alkohol spielt im alltäglichen Leben eine ambivalente Rolle. Einerseits gilt er als Genussmittel, andererseits ist er toxisch (direkte und eine indirekte Toxizität). Im Rahmen der MUV werden die verschiedenen Möglichkeiten des Ethanol-Abbaus im menschlichen Körper vorgestellt und Mechanismen diskutiert, die für Schädigungen in Zellen und Geweben verantwortlich sind. Durch die Erhöhung des NADH/NAD+ Quotienten bei der Oxidation des Alkohols und durch die anfallende Essigsäure wird die Stoffwechsellage in Hepatozyten beeinflusst, was zu funktionellen und morphologischen Veränderungen in der Leber führt. Das beim Alkohol-Abbau entstehende Aldehyd und die dabei gebildeten Radikale spielen ebenfalls eine Rolle bei Schädigung und Umbau von Lebergewebe. Als Folge kann es zu alkoholtoxisch bedingten Erkrankungen kommen. Der Abbau des Alkohols ist Bestandteil der Biotransformation in der Leber und beeinflusst auch den Abbau von Endo- und Xenobiotika wie Medikamenten. Auch Folgen chronischer Alkoholzufuhr (u. a. Mangelversorgungen mit Nährstoffen und Vitaminen) werden dargestellt.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.