Einschreibeoptionen

Anhand der Vorstellung einer Patientin oder eines Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) werden die pathophysiologischen Mechanismen der Obstruktion und Überblähung, ihre atemmechanischen und systemischen Konsequenzen für die Lunge und den Organismus erklärt. Darüber hinaus werden Ansätze zur Korrektur und Therapie der COPD abgeleitet. Geschlechtsspezifische Unterschiede werden angesprochen.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.