Einschreibeoptionen

Obstruktive Ventilationsstörungen spielen bei häufigen Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eine entscheidende Rolle. Wichtige pharmakologische Therapieansätze bestehen darin, die Entstehung einer Bronchokonstriktion zu vermeiden und den erhöhten Bronchialwiderstand bei bestehender Obstruktion zu reduzieren. In diesem Seminar sollen diese unterschiedlichen Therapieansätze diskutiert und die dazugehörigen Wirkstoffklassen eingeführt werden. Zudem soll die besondere Bedeutung der lokalen (topischen) Therapie im Vergleich zur systemischen Therapie am Beispiel der obstruktiven Atemwegserkrankungen erläutert werden.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.