In dieser Vorlesung sollen zunächst die molekularen Mechanismen der metabolischen CO2 Produktion erläutert werden, wobei die Pyruvatdehydrogenese, der Zitratzyklus, der oxidative Pentosephosphatweg und das Malatenzym als wesentliche metabolische CO2-Quellen gekennzeichnet werden. Im zweiten Teil der Vorlesung soll CO2 als essentielles Substrat für die Synthese von Kohlenhydraten, Fetten und Nukleinsäuren dargestellt werden. Dabei werden wesentliche Mechanismen der metabolischen CO2-Fixierung (Biotin-abhängige, Biotin-unabhängige) erläutert und die Rolle von Vitaminen charakterisiert, die bei Carboxylierungs- und Decarboxylierungsreaktionen benötigt werden.
- Dozierende: Hartmut Kühn
- Dozierende: Medien Lehre