Einschreibeoptionen

Aufbauend auf Grundkenntnissen der biologischen Oxidation und oxidativen Phosphorylierung vermittelt diese Fachvorlesung zunächst ein vertieftes Wissen über die Funktionsweise und Regulation einzelner Komponenten der Zellatmung (Zitratzyklus, H2-Transport zwischen Zytosol und Mitochondirenmatrix, Atmungskette, FoF1-ATPase, Adeninnukelotidtranslokator, VDAC-Regulation der Zellatmung). Anschließend werden wichtige Regulationsmechanismen (HIF-1, cMyc, AMPK) vorgestellt, die das Verhältnis zwischen glykolytischer und oxidativer ATP-Bereitstellung in Abhängigkeit vom Sauerstoffangebot und Energiebedarf der Zelle steuern. Ein weiterer Abschnitt der Vorlesung ist der Erläuterung der Atmungskette als bedeutender Produzent reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) gewidmet. An dieser Stelle wird auch kurz auf die Bedeutung von Mitochondriopathien eingegangen. Abschließend werden am Beispiel der Schilddrüsenhormone (T3, T4) und des Lipidstoffwechsels im braunen Fettgewebe physiologische Mechanismen, die die Kopplung zwischen Atmungskette und oxidativer Phosphorylierung verändern, sowie Angriffspunkte von Atemgiften (Kohlenstoffmonoxid, Blausäure) besprochen.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.