Einschreibeoptionen

In dieser Fallvorstellung wird eine Patientin oder ein Patient mit Hyperkaliämie vorgestellt und es werden exemplarisch klinische Aspekte erläutert: Fehlerquellen bei der Bestimmung des Serum-Kalium, Einschätzung und Interpretation von erhöhten Serum-Kaliumwerten unter Berücksichtigung des Säure-Basen-Haushaltes, Einführung in die Diagnostik der Ursachen für Hyperkaliämie durch erhöhte Freisetzung aus Zellen und durch verminderte renale Exkretion, klinische Folgen und Symptomatik, typische medikamentenassoziierte Formen der Hyperkaliämie und Einführung in die Therapie, einschließlich medikamentöser Maßnahmen zur Senkung von erhöhten Serum-Kaliumkonzentrationen.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.