Am Beispiel einer Patientin oder eines Patienten werden in dieser Fallvorlesung auf Basis von Anamnese und neurologischer Untersuchung die klinischen Zeichen bei einer Schädigung des 1. Motoneurons (Pyramidenbahn) und des 2. Motoneurons an Extremitäten sowie im Bereich von Kopf und Hals thematisiert. Die Amyotrophe Lateralsklerose zählt zu den sogenannten Motoneuronerkrankungen, einer neurodegenerativen Krankheitsentität, die selektiv das pyramidal-motorische System betrifft. Ferner werden der typische Krankheitsverlauf, geschlechterspezifische Aspekte, die therapeutischen Optionen und die palliative Versorgung der Patienten besprochen.
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: André Maier