Die Vorlesung thematisiert die neuronalen Grundlagen, die dem klinischen und elektroenzephalographischen Befund 'wach' und dem subjektiven Erleben von 'Wachheit' zugrunde liegen. Dabei werden einzelne der Formatio reticularis zugerechneten Neuronengruppen in ihren unterschiedlichen Projektionen zum Telenzephalon und die hieran beteiligten Transmittersysteme vorgestellt. Eine besondere Bedeutung kommt hierbei dem orexinergen System als übergeordneter neuromodulatorischer Instanz zu. Daneben wird auf der Basis von einfachen elektroenzephalographischen Beispielen und Fallvignetten das klinische Konzept von Wachheit erläutert und die Folgen des messbaren Orexin-Mangels dargestellt.
- Dozierende: Jörg Geiger
- Dozierende: Medien Lehre