Neurodegenerative Erkrankungen bilden eine große Gruppe neuronaler Pathologien, die mit Neuronenuntergang einhergehen. Dazu gehören u. a. das idiopathische Parkinson-Syndrom, die Demenz vom Alzheimertyp, die Amyotrophe Lateralsklerose und neurodegenerative Aspekte der Multiplen Sklerose. Gemeinsam mit den Studierenden sollen die diesen neurodegenerativen Krankheiten zugrunde liegenden gemeinsamen molekularen Mechanismen erarbeitet, aber auch die möglichen mechanistischen Unterschiede diskutiert werden. Des Weiteren soll den Studierenden an ausgewählten Beispielen der Zusammenhang zwischen den molekularen Vorgängen und den morphologisch/ neuropathologisch nachweisbaren Veränderungen verdeutlicht werden. Außerdem soll der Zusammenhang zwischen physiologischem Altern, Neuroinflammation und neurodegenerativen Erkrankungen sowie der Einfluss des Immunsystems auf neuronale Funktionen diskutiert werden.
- Dozierende: Marina Jendrach
- Dozierende: Hans Christian Kornau
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Till Mack
- Dozierende: Kai Murk
- Dozierende: Oliver Rocks
- Dozierende: Judith Weber
- Dozierende: Susanne Wegmann