Im Seminar soll diskutiert werden, wie Licht in der Retina absorbiert, in ein biochemisches Signal umgewandelt und verstärkt wird und schließlich eine Membranpotenzialveränderung der Stäbchen und Zapfen induziert. Weiter soll dann geklärt werden, wie es zur Invertierung des Signals an den ON-Bipolaren der Stäbchen und Zapfen kommt, wie rezeptive Felder entstehen und welche Mechanismen in der Retina bei Hell- und Dunkeladaptation und beim Farbensehen eine Rolle spielen. Es wird ein kurzer Ausblick auf Augenkrankheiten gegeben, wie Retinitis Pigmentosa und andere, durch Mutationen des Rhodopsin oder durch Fehlfunktionen im Retinalmetabolismus bedingte.
- Dozierende: Willem Bintig
- Dozierende: Martin Heck
- Dozierende: Richard Kovacs
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Christian Rosenmund
- Dozierende: Patrick Scheerer
- Dozierende: Michael Seeger