In diesem Seminar wird Grundlagenwissen zu nicht-paretischen Schielformen (mit und ohne Diplopie) vermittelt. Nicht-paretische Schielformen mit Diplopie müssen von nicht-paretischen Schielformen ohne Diplopie abgegrenzt werden, um verstehen zu können, wann therapeutischer Handlungsbedarf besteht. Die Weiterleitung der Information von korrespondierenden Netzhautstellen zu übergeordneten Zentren im Gehirn spielt in diesem Zusammenhang eine wesentliche Rolle in der Ausbildung der Stereopsis (des dreidimensionalen Sehens) oder im Fall von Funktionsdefiziten in der Entwicklung verschiedener Diplopieformen. Hierzu wird Grundlagenwissen u. a. zum Pannumschen Raum, zum Horopter und zur Querdisparität vermittelt.
- Dozierende: Richard Bergholz
- Dozierende: Zohreh Jami
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Mirjam Rossel-Zemkouo
- Dozierende: Daniel Salchow
- Dozierende: Shideh Schönfeld
- Dozierende: Nina Isabel Steinhorst