Einschreibeoptionen

Dieses Praktikum widmet sich einerseits der Beurteilung des Sehnervenkopfes (Papille) und andererseits der Beurteilung von Gesichtsfeldern. Die Ätiologie und Pathogenese von Papillenveränderungen sowie deren Symptomatik (Gesichtsfelddefekte, Farbsinnstörung) werden behandelt. Prächiasmale, chiasmale und postchiasmale Gesichtsfelddefekte und die hierdurch möglichen topographischen Rückschlüsse werden anhand von verschiedenen Befunden mit Anamnese und weiteren diagnostischen Erfordernissen dargestellt. Die diagnostischen Möglichkeiten werden erörtert und in den Kontext ihrer Wertigkeit gestellt.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.