In dieser Veranstaltung soll in die zentrale vestibuläre Sinnesverarbeitung eingeführt werden. Das zentrale vestibuläre System ist im Gegensatz zu anderen Sinnessystemen von Anfang an ein multimodales und multisensorisches Sinnessystem. Die afferenten Informationen aus dem peripheren Vestibularorgan sind zwar notwendige, aber nicht hinreichende Informationsquellen für die Leistungen des zentralen vestibulären Systems hinsichtlich seiner Funktion von Gleichgewichts-, Lage-, und Bewegungssinn. Die Eingangs- und Ausgangssignale der Vestibulariskerne werden schematisch besprochen sowie die Grundfunktionen des Systems diskutiert. Die integrativen Leistungen des zentralen vestibulären Systems sollen exemplarisch an der Frage diskutiert werden: Warum hat ein Jogger klare Sicht, während eine mitgeführte Kamera ein verwackeltes Bild liefert?
- Dozierende: Nikolaus Behr
- Dozierende: Gregor Alexander Brandt
- Dozierende: Jörg Geiger
- Dozierende: Zoltan Gerevich
- Dozierende: Karen Gertz
- Dozierende: Lukas Goede
- Dozierende: Paul Jakob Habakuk Hain
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Frederike Cosima Oertel