In dieser Unterrichtsveranstaltung werden jeweils 6 Studierende von einer/m Lehrenden betreut und untersuchen weitgehend selbstständig in 3er-Gruppen eine/n Patient*in. Der Unterricht am Krankenbett folgt einem definierten Ablauf von Vorbereitung und -besprechung über Patient*innenkontakt und -vorstellung zur abschließenden Befunderhebung und -demonstration. Bezogen auf die konkrete Untersuchung sollen dabei differentialdiagnostische Hypothesen und eine Arbeitsdiagnose entwickelt, die Ergebnisse der weiterführenden Diagnostik (z. B. Labor, Bildgebung) sowie die grundlegenden Therapieoptionen gemeinsam besprochen werden. Begleitend gibt es für jeden Termin mehrere Seiten im UaK-Heft zur spezifischen Problematik, die während des Kurses ausgefüllt und besprochen werden sollen. Der Unterricht soll zu ca. 2/3 als supervidierte Patientenuntersuchung in 3er-Gruppen stattfinden und zu ca. 1/3 als Patientendemonstration mit der 6er-Gruppe. Der Ablauf kann den Gegebenheiten auf der Station angepasst werden.
- Dozierende: Reem Saleh E Alshammari
- Dozierende: Lena Bandelin
- Dozierende: Peter Bobbert
- Dozierende: Laurina Bühner
- Dozierende: Till David Hugo de Bortoli
- Dozierende: Johannes Eschrich
- Dozierende: Lars Freisberg
- Dozierende: Linde Gao
- Dozierende: Andre Gentsch
- Dozierende: Kathrin Griffig
- Dozierende: Linus Haberbosch
- Dozierende: Cäcilia Sophie Maria Hach
- Dozierende: Dominik Hüsken
- Dozierende: Michael Kruse
- Dozierende: Sven Lamatsch
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Peter Liman
- Dozierende: Olena Carlotta Julie Mackert
- Dozierende: Andrea Martini
- Dozierende: David Muallah
- Dozierende: Mia Müller
- Dozierende: Louise Kristina Partzsch
- Dozierende: Lukas Valentin Risse
- Dozierende: Jacob Casimir Ritter
- Dozierende: Max Sander
- Dozierende: Laura Sophie Schmidt-Pennington
- Dozierende: Florian Thilo
- Dozierende: Katharina Maria Elisabeth von Rohr
- Dozierende: Martin Wannack
- Dozierende: Katja Wechsung
- Dozierende: Anne-Christin Beatrice Wilde-Haghikia