Einschreibeoptionen

In diesem Seminar sollen am Beispiel des Pneumonieerregers Streptococcus pneumoniae der Begriff der „Virulenz“ und die Faktoren, die die Virulenz fördern, besprochen werden.
Neben den bakteriellen Mechanismen des Anheftens (Adhäsion) an und des Eindringens in Wirtszellen (Invasion) wird auch die Wirkung ausgewählter Exo- und Endotoxine diskutiert.
Ein weiteres Thema sind bakterielle Evasionsstrategien, die verhindern, dass Schutzsysteme des befallenen Wirts wirksam werden.
Aus den molekularen Wirkmechanismen sollen Strategien für die Diagnostik, Therapie und Prävention abgeleitet und begründet werden.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.