In diesem Seminar werden zunächst wichtige Wirkstoffklassen der antimikrobiell wirksamen Antiinfektiva dargestellt, die im ambulanten und stationären Bereich häufig zum Einsatz kommen. Die Studierenden sollen das Prinzip der „selektiven Toxizität“ solcher Substanzen und die quantitativen Beziehungen zwischen Konzentration und Wirkung verstehen. Im Mittelpunkt stehen die Wirkmechanismen, pharmakokinetischen Eigenschaften und Applikationsarten sowie die unerwünschten Wirkungen und toxischen Risiken, soweit sie therapeutisch relevant sind. Am Beispiel der Differenzialtherapie der ambulant erworbenen Pneumonie soll dann der Einsatz von Antiinfektiva weiter vertieft werden.
- Dozierende: Antonios Douros
- Dozierende: Reinhold Kreutz
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Julian Benedikt Reichelt
- Dozierende: Thomas Riemer