Während Tumore wachsen bilden sie eine unterstützende Struktur, das Tumorstroma. Dementsprechend bestehen Tumore nicht nur aus bösartig veränderten Zellen, sondern auch aus verschiedenen gesunden Zellen. Die Studierenden sollen die Funktion aktivierter stromaler Zellen bei der Tumorgenese (Initiierung, Progression und Metastasierung) kennen lernen. Des Weiteren soll den Studierenden die Rolle der Entzündung bei der Tumorgenese vermittelt werden. In diesem Zusammenhang sollen Tumore als Wunden, die nicht heilen, vorgestellt werden (Konzepte von R. Virchow und H. Dvorak). Schließlich sollen wichtige therapeutische Zielstrukturen im Tumorstroma erörtert werden.
- Dozierende: Thomas Kammertöns
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Gerald Willimsky