Die Studierenden sollen die Grundlagen sowie den theranostischen Aspekt der nuklearmedizinischen Diagnostik (in-vivo molekulare Bildgebung) verschiedener Erkrankungen verstehen, wobei der Stellenwert der in-vivo molekularen Bildgebung in der Onkologie exemplarisch am Beispiel der konventionellen nuklearmedizinischen Bildgebung mit SPECT/CT (Skelettszintigraphie) und der Positronen-Emissions-Tomographie (PET/CT oder PET/MRT mit FDG und Ga-68-PSMA) erläutert werden soll.
- Dozierende: Holger Amthauer
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Julian Rogasch
- Dozierende: Imke Schatka
- Dozierende: Christoph Wetz