Einschreibeoptionen

Ausgehend von einer Quellenarbeit sollen Annahmen über das Wesen des Schmerzes beim Menschen (Anthropologie) diskutiert werden. Mit den klinischen Kollegen und Kolleginnen werden dann Möglichkeiten diskutiert, diese in verschiedenen Dimensionen bei Patienten und Patientinnen zu erfahren (somatisch, psychisch, sozial, spirituell, krankheitsstadien- und geschlechtsspezifisch). Hierfür wird das 'ganzheitliche Basisassessment' eingeführt. Darauf aufbauend werden wir uns mit der Frage beschäftigen wie die Kenntnis oder Unkenntnis unterschiedlicher Menschenbilder von Arzt/Ärztin und Patient/in sich in der Versorgung von leidenden und sterbenden Patienten und Patientinnen auswirkt.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.