Einschreibeoptionen

Häufig wird zwischen Fehlern, Zwischenfällen und Unfällen unterschieden. Als Fehler gelten das Abweichen von den anerkannten Regeln der Heilkunst und die Vernachlässigung der Sorgfaltspflicht. Fehler können zu Zwischenfällen („critical incidents“) und Unfällen („accidents“) führen. Von einem Unfall wird gesprochen, wenn die Patientin oder der Patient eine manifeste Schädigung infolge eines oder mehrerer Fehler erleidet. Ein Zwischenfall liegt vor, wenn die Patientin oder der Patient aufgrund eines oder mehrerer Fehler gefährdet gewesen ist, es aber nicht zu einem Gesundheitsschaden gekommen ist.
In diesem Termin werden die Bedeutung von unterschiedlichen Faktoren sowie deren Wechselwirkung bei der Entstehung von Zwischenfällen und Unfällen anhand von Beispielen (Videoaufnahmen) aus der Notfallmedizin analysiert. Sich daraus ergebene Konsequenzen für das eigene berufliche Handeln werden entwickelt. Dabei werden auch die Zielsetzung und die Bedeutung von Zwischenfall-Berichtssystemen (z.B. critical incidents reporting system [CIRS]) an Beispielen erläutert.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.