Einschreibeoptionen

Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan des Menschen und ist für die Funktionalität des Gesamtorganismus von essentieller Bedeutung. Daher kommt es beim akuten bzw. chronischen Versagen des Organs zu gravierenden Funktionsausfällen, die zur Beeinträchtigung anderer Organsysteme und letztlich zum Tod des Organismus führen. Die Struktur und Funktion der normalen Leber wurde im Modul 12 "Ernährung, Verdauung, Stoffwechsel" behandelt.
In diesem Seminar soll anhand der Ursachen und des Pathomechanismus eines akuten Leberversagens das vorhandene Wissen zum Stoffwechsel der Leber ausgebaut und integriert werden. Die Ursachen, der typische klinische Verlauf, die abgestimmten Diagnoseverfahren und Therapieziele des akuten Leberversagens werden diskutiert. Darüber hinaus sollen Parameter zur Abgrenzung eines akuten von einem chronischen Leberversagen behandelt werden. Es soll die molekulare Basis der Pathogenese und der daraus abgeleiteten Therapie diskutiert werden. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die systemischen Konsequenzen des Leberversagens gelegt werden, wobei die Auswirkungen des gestörten Leberstoffwechsels auf andere Organsysteme (Niere, GI-Trakt, ZNS) diskutiert werden sollen.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.