In dieser Vorlesung soll gemäß dem Wochenthema "Schock" eine Patientenkasuistik dargestellt werden. Dabei soll exemplarisch ein Patient oder eine Patientin mit (Z.n.) septischem Schock vorgestellt werden, um der überragenden Wichtigkeit des frühestmöglichen Therapiebeginns durch Ärztinnen und Ärzte jeder Fachrichtung bei Vorliegen eines solchen Rechnung zu tragen. Des Weiteren sollen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede anderer Schockformen hierzu präsentiert werden. Schließlich sollen die grundlegenden Prinzipien der Therapie anhand der Empfehlungen verschiedener Fachgesellschaften (z.B. Paul-Ehrlich Gesellschaft, Deutsche Sepsis-Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie) dargestellt und zueinander ins Verhältniss gesetzt werden.
- Dozierende: Philipp Enghard
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Jens Nee
- Dozierende: Tim Schröder