Einschreibeoptionen

Eine disseminierte intravasale Koagulation (DIC), oder auch Verbrauchskoagulopathie, ist eine akute erworbene Gerinnungsstörung und entsteht durch eine intravasale Aktivierung der Blutgerinnung mit gesteigerten Verbrauch von plasmatischen Gerinnungsfaktoren und Thrombozyten mit anschließendem Mangel dieser Komponenten. Die Entstehung einer Verbrauchskoagulopathie kann durch eine Vielzahl von schweren Grunderkrankungen begünstigt werden. Die zugrundeliegenden Pathomechanismen und die verschiedenen Auslösemechanismen erfordern eine systematische Differentialdiagnose zur Abgrenzung von anderen Koagulopathien, so dass zügig eine adäquate Therapie eingeleitet werden kann. Wegen der für den individuellen Krankheitsverlauf von Patienten prognostischen Bedeutung der DIC, wird die Verbrauchskoagulopathie in dieser Veranstaltung fallbasiert besonders herausgestellt.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.