Einschreibeoptionen

Im Rahmen dieses Seminars soll die klinische und molekulare Perspektive des Adrenogenitalen Syndroms (AGS) dargestellt werden. Ausgehend von einem Fallbericht mit familiärem AGS und der Frage nach einer pränatalen Behandlung bei einer erneuten Schwangerschaft sollen die verschiedenen Dimensionen der Behandlung und Pathogenese des AGS erläutert werden. Hierbei soll in dem interdisziplinären Ansatz insbesondere auf die Prädiktion der zu erwartenden Manifestation des Krankheitsbildes anhand der Genotyp-Phenotyp Korrelation eingegangen werden. Entsprechend des Lebensphasenkonzepts des Moduls soll die neonatale Manifestation, die Problematik der Transition ins Erwachsenenalter und die sich spät manifestierenden Formen im Erwachsenenalter dargestellt werden.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.