Einschreibeoptionen

Die Vorlesung baut direkt auf die bereits bestehenden Grundlagen zur allgemeinen Rezeptorpharmakologie von Estrogenrezeptoren auf und wird die Unterschiede in den molekularpharmakologischen/-toxikologischen Grundlagen der Ligand-Rezeptor-Interaktion einzelner Sexualhormonrezeptoren (Estrogen-, Androgen-, und Progesteronrezeptoren) vertieft besprechen. Ziel ist es, die erwünschten bzw. unerwünschten Arzneimittelwirkungen und toxischen Wirkungen einzelner Substanzklassen mit ihren jeweiligen Indikationsgebieten verstehen und deren Auswirkungen auf Hormonrezeptorfunktionen erläutern zu können. Im zweiten Teil sollen dann aufbauend auf vorangehenden Vorlesungen des Moduls 22 „Sexualität und endokrines System“ (Menstruationszyklus und Prinzipien der Kontrazeption/ Menopause und Hormonersatztherapie) neue pharmakologische Interventionen an Sexualhormonrezeptoren mit verbesserten Nutzen-/ Risikoprofil dargestellt werden.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.