In den meisten medizinisch-wissenschaftlichen Arbeiten kommen statistische Analysen vor. Bei der eigenen wissenschaftlichen Arbeit (Hausarbeit) werden Daten oft selbst erhoben und statistisch ausgewertet. Wer eine Literaturarbeit erstellt, muss die statistischen Methoden der eingeschlossenen Studien verstehen und kritisch bewerten (Was bedeutet das Konfidenzintervall? Was sagt mir der p-Wert?).
Nachdem in Modul 7 in die Grundlagen der Medizinischen Statistik eingeführt wurde, werden in Modul 23 bei der eigenen Arbeit häufig neue oder konkretere Fragen zur Statistik auftreten. In dieser Vorlesung haben Sie die Möglichkeit, solche Fragen interaktiv zu besprechen. Auch wenn jede Hausarbeit thematisch einzigartig ist, werden in vielen Arbeiten die gleichen statistischen Methoden verwendet.
Nachdem in Modul 7 in die Grundlagen der Medizinischen Statistik eingeführt wurde, werden in Modul 23 bei der eigenen Arbeit häufig neue oder konkretere Fragen zur Statistik auftreten. In dieser Vorlesung haben Sie die Möglichkeit, solche Fragen interaktiv zu besprechen. Auch wenn jede Hausarbeit thematisch einzigartig ist, werden in vielen Arbeiten die gleichen statistischen Methoden verwendet.
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Stephanie Roll