Chronische Lungenerkrankungen weisen starke Wechselbeziehungen zwischen somatischen und psychosozialen Variablen auf. Die Störung der Atmung auf somatischer Ebene geht einher mit Gefühlen der Angst und Niedergeschlagenheit, bis hin zur syndromalen Ausprägung im Sinn einer Komorbidität.
Episoden akuter Atemnot haben starke Auswirkungen auf unser ärztliches Handeln (z.B. i.S. von vorschnellem Handeln). Am Beispiel der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) wird das therapeutische und rehabilitative Konzept mit seinen somatischen und psychosozialen Komponenten skizziert.
Episoden akuter Atemnot haben starke Auswirkungen auf unser ärztliches Handeln (z.B. i.S. von vorschnellem Handeln). Am Beispiel der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) wird das therapeutische und rehabilitative Konzept mit seinen somatischen und psychosozialen Komponenten skizziert.
- Dozierende: Uta Fendel
- Dozierende: Reinhold Kreutz
- Dozierende: Medien Lehre