Erkrankungen von Herz, Kreislauf und Lunge gehen mit erheblichen Leistungslimitierungen und Einschränkungen bezüglich der soziokulturellen Teilhabe einher. Sie führen besonders im chronischen Stadium häufig zur Inanspruchnahme physikalisch-therapeutischer und rehabilitativer Leistungen. In diesem PWA wird an praktischen Fallbeispielen dargestellt, bei welchen diagnostischen und sozialmedizinischen Befunden eine Rehabilitation in Frage kommt, welche therapeutischen Ziele diese verfolgt, welche Behandlungen angeboten werden und welche Implikationen sich daraus für die ambulante Nachsorge ergeben. Am Beispiel der kardiologischen Rehabilitation erhalten die Studierenden die Möglichkeit, den Behandlungspfad für praktische Fälle zu diskutieren. Darüber hinaus werden im interprofessionellen Dialog zwischen Arzt/Ärztin und Physiotherapeut/in die Grundzüge der Atemtherapie demonstriert und Gelegenheit zum praktischen Erleben atemtherapeutischer Maßnahmen gegeben.
- Dozierende: Martin Brünger
- Dozierende: Daniel Drebinger
- Dozierende: Marija Sophia Drozdek Misslowitz
- Dozierende: Isabelle Hoffmann
- Dozierende: Annelies Kling
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Rafael Francesco Dolabella Portella
- Dozierende: Carla Friederike Skorka
- Dozierende: Martin Stockburger