Einschreibeoptionen

Aufbauend zu den im Modul 21 „Abschlussmodul 1. Abschnitt“ erworbenen Kenntnissen zur akuten radiologischen Bildgebung des Abdomens werden die grundlegenden Prinzipien zur Auswahl und Anforderung einer bildgebenden Untersuchung des Abdomens im Rahmen chronischer Erkrankungen anhand von Beispielen vertieft. Mittels konkreter Fallgeschichten werden die Studierenden an die Bildbeschreibung (Befundung) herangeführt und grundlegende Befundmuster besprochen, über die sich bildgebende Differentialdiagnosen ableiten lassen. Insbesondere sollen hierbei die Möglichkeiten endoskopischer und radiologischer Diagnostik bei Gallenwegserkrankungen sowie der Dünndarmdarstellung vermittelt werden. Die Studierenden sollen dabei den radiologischen und endoskopischen Befund verstehen lernen und erkennen, welche Zusatzinformationen für die Auswahl der Untersuchungsmodalität und die Beurteilung des Bildmaterials durch den Radiologen/die Radiologin eine Bedeutung haben.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.